Unsere Leistungen
Gebäudeenergieausweis
Mit einem Energieausweis lässt sich feststellen, wieviel Energie Ihr Gebäude verbraucht. Bei einem Verkauf oder einer Vermietung einer Immobilie ist ein Energieausweis mittlerweile Pflicht.
Der Ausweis hilft sowohl dem Eigentümer als auch einen potenziellen Käufer, da er wichtige Hinweise auf Einsparpotenziale und konkrete Vorschläge für Sanierungsmaßnahmen beinhaltet.
BAFA-Vor-Ort-Beratung
Eine Vor-Ort-Beratung nach BAFA Richtlinie für Ihre Immobilie.
Für eine Energieberatung ist ein Vor-Ort-Termin erforderlich, um speziell auf ihre Wünsche und ihr Gebäude eingehen zu können. Wir schauen uns gemeinsam die Gebäudehülle, bestehend aus Außenwänden, Dach, Fenstern und Keller, sowie die vorhandene Anlagentechnik an. Offene Fragen und erste Ideen werden dabei besprochen.
Im Anschluss erhalten Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Darin enthalten sind Verbesserungs- und Sanierungsmöglichkeiten, die in einem persönlichen Gespräch dargestellt und erläutert werden.
Energetische Fachplanung
Wir planen für Ihre Immobilie die energetisch relevanten Details, erstellen den Wärmeschutznachweis, stellen den Feuchteschutz sicher, erstellen ein Lüftungskonzept, berechnen die Heizlasten und planen die Anlagentechnik.
Energetische Baubegleitung
Für die Umsetzung einer energetischen Sanierungsmaßnahme sind die entsprechenden Gewerke zu prüfen und zu überwachen. Eine qualifizierte Baubegleitung trägt wesentlich dazu bei, häufig auftretende Fehler schon während der Bauphase zu erkennen und rechtzeitig zu beheben. Für Sie als Bauherr ist die Baubegleitung daher eine wichtige Qualitätssicherung.
Während der gesamten Bauphase stehen wir ihnen beratend zur Seite.
Fördermittelberatung
Die meisten staatlichen Fördermittel müssen von einem zugelassenem Energie-Effizienz-Experten beantragt und abgenommen werden.
Gerne beraten wir Sie zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten oder unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Thermografie
Wir messen mittels einer Wärmebildkamera die Temperatur an verschiedenen Stellen und untersuchen damit die Qualität der Gebäudehülle.
Es werden vorhandene Wärmebrücken visualisiert und entsprechend nachgewiesen. Dadurch lassen sich gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Verbesserung des Wohnkomforts ergreifen.